Förderung von Kindern und marginalisierten Jugendlichen
Bereich | Bildung |
---|---|
Land | Albanien |
Gebiet | Tirana |
Begünstigte | 90 Kinder jährlich (47 Mädchen) |
Dauer | 3 Jahre (2019 – 2021) |
Organisation | Jugend eine Welt, Wien |
Die Corona-Pandemie hat die ohnehin schwierige finanzielle Situation vieler Familien in Albanien verschärft. Aus Armutsgründen sind viele Kinder gezwungen, zum Familieneinkommen beizutragen. Sie betteln oder arbeiten auf der Strasse und versäumen so den Unterricht – oder sie gehen gar nicht erst zur Schule. Besonders betroffen sind Kinder aus der Roma-Gemeinschaft. Im Don Bosco-Tageszentrum in Tirana wurden jährlich 90 Kinder mit Nachhilfeunterricht gefördert und in das öffentliche Schulsystem integriert. Dort fanden sie einen sicheren Ort zum Lernen und Spielen. Ausserdem wurden sie ärztlich versorgt und erhielten täglich ein Mittagessen, was die Familien finanziell entlastete. 25 Jugendliche und neun Mütter schlossen eine Ausbildung in den Bereichen Sanitärinstallation, Elektronik, Informatik und Schneidern ab.

Die Kinder erhalten nicht nur Unterstützung bei den Schulaufgaben, sie können auch in einem geschützen Umfeld Sport treiben und Spass haben. © Qendra Don Bosko Tirana